
Sie wissen das:
- Maserati wurde am 14. Dezember 1914 von den Brüdern Alfieri, Bindo, Carlo, Ettore, Ernesto und Mario in Bologna gegründet, zunächst als Autoreparatur- und Zündkerzenfabrik.
- Der ursprüngliche Name des Unternehmens war Societá Anonima Officine Alfieri Maserati.
- Sie bauten 1926 ihr erstes Auto, den Tipo 26, mit dem sie auf Anhieb das Rennen der Targa Florio gewannen.
- Das Rennen wurde von Alfieri Maserati selbst gefahren.
- Im Jahr 1937 verkauften die Brüder die Autofirma an die Familie Orsi, arbeiteten aber weiterhin als Ingenieure dort.
- Seit 1940 hat das Unternehmen seinen Sitz in Modena, Italien.
- Mario, der künstlerisch begabt war, schuf das Emblem der Autofirma, den Neptun-Dreizack (Symbol der Stadt Bologna).
- Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Werk vom Staatsapparat gezwungen, Teile für Maschinen für die Armee zu produzieren.
- Ein äußerst erfolgreicher Maserati-Rennfahrer war der Argentinier Juan Manuel Fangio, der auf einem Maserati 250F die prestigeträchtige Weltmeisterschaft gewann.
- Heute ist die Marke Maserati, gemessen an der Zahl der verkauften Fahrzeuge, einer der erfolgreichsten Sportwagenhersteller.
- Das Design des Wagens sollte elegant und dynamisch sein und den italienischen Charakter widerspiegeln. Die Beschleunigung des Wagens sollte augenblicklich und atemberaubend sein, wie bei einem Rennwagen.
Technische Parameter:
- Karosserie 2-türiger Spyder
- Abmessungen: Länge 4,67 m, Breite 1,96 m, Höhe 1,22 m
- Gewicht 1565 kg
- Triebwerk Benzinmotor 2992 cm³ V6 Nettuno 90° Twin-Turbo mit 630 kW
- Maximales Drehmoment 730 Nm
- Höchstgeschwindigkeit 320 km/h
- Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 2,9 s
- Sitzplatzkapazität 2
- Fassungsvermögen Kraftstofftank 60 l
Der fünffache Formel-1-Weltmeister Juan Manuel Fangio über Maserati-Autos:
"Maserati ist wie eine Frau. Er ist schön, leidenschaftlich, aber auch anspruchsvoll und gefährlich."
Montageanleitungen