
Sie wissen das:
- Die Flugzeugfabrik wurde 1924 von Henri Fock und George Wulf in Bremen, Deutschland, gegründet.
- Als G. Wulf und H. Fock 1931 den äußerst fähigen polnischstämmigen Konstrukteur Kurt Tank einstellten, trafen sie wohl die beste Entscheidung ihres Lebens. Dieser Konstrukteur stand hinter der Entwicklung des erfolgreichsten deutschen Flugzeugs, und so wurde die Fw 190 geboren.
- Der Erstflug fand am 1. Juni 1939 statt.
- Nach dem ersten Einsatz 1941 über der französischen Graveline war klar, dass es sich um eine äußerst leistungsfähige Maschine mit guter Manövrierfähigkeit, guter Sicht und starker Panzerung handelte.
- Allerdings hatte das Flugzeug auch einen Nachteil, der durch den BMW 801-Motor verursacht wurde, der in Höhen über 6.000 m seinen Atem verlor. Der neue Daimler-Benz-Motor löste diese Probleme.
- Die Version Fw 190 A-3 brachte mehrere Verbesserungen. Schließlich gelang es den Konstrukteuren, das Problem der Motorüberhitzung zu lösen und die Schussgenauigkeit durch den Einbau des Reflexvisiers Revi C/12 D zu erhöhen.
- Auch tschechoslowakische Piloten, die in der RAF dienten, kamen mit der Fw 190 ins Gefecht. Nach einem Luftkampf mit František Trejtnar im Juni 1942 musste der Fw 190-Pilot in England landen und die Briten erwarben ein flugfähiges Exemplar.
- Insgesamt wurden über 20.000 Exemplare in verschiedenen Ausführungen produziert.
Technische Parameter:
- Abmessungen: Spannweite 10,51 m, Länge 9,0 m, Höhe 3,95 m
- Gewicht 3 450 kg (leer), maximales Abfluggewicht 4900 kg
- Triebwerk BMW 801 C-2 Sternmotor mit einer Leistung von 1147 kW
- Höchstgeschwindigkeit 610 km/h
- Steigrate 12 m/s
- Maximale Flughöhe 11 400 m
- Reichweite 800 km
- Bewaffnung 4x MG 151 Kanone Kaliber 20 mm + 2 x MG 17 Maschinengewehr Kaliber 7,92 mm +Hängebombe oder Zusatztank
- Besatzung 1
Oberleutnant Detlev Rohwer:
Er flog das Jagdflugzeug Focke-Wulf Fw 190 und diente im Jagdgeschwader 1 (6./JG1), das zu den erfolgreichsten deutschen Jagdverbänden gehörte. Detlev Rohwer erzielte während seines Dienstes in der Luftwaffe 38 Abschüsse, was ihn zu einem der größten deutschen Jagdflieger-Asse machte. Einer seiner bemerkenswertesten Abschüsse war der Abschuss eines amerikanischen B-17-Bombers über Deutschland am 29. Juli 1943. Zu diesem Zeitpunkt war Detlev Rohwer bereits Träger des Ritterkreuzes mit Eichenlaub, einer hohen Auszeichnung für seine Verdienste im Kampf. Detlev Rohwer kam am 30. März 1944 bei einem Luftkampf mit britischen Jägern ums Leben. Er war erst 26 Jahre alt.
Anweisungen für die Montage
Diskuze je prázdná.
einen Beitrag zur Diskussion hinzufügen