
Sie wissen das:
- Die Entwicklung des Wirbelwinds als Nachfolger des veralteten Möbelwagens begann erst 1944, da die deutschen Truppen zu Beginn des Krieges aufgrund ihrer Luftüberlegenheit keine Angriffe alliierter Flugzeuge auf die rasch vorrückenden Wehrmachtsverbände fürchteten.
- Der ursprüngliche Entwurf sah einen geschlossenen, gepanzerten Turm vor, der jedoch in Tests versagte, da keiner der Soldaten mehr als 60 Sekunden in einem Turm voller Dämpfe aus Schnellfeuerwaffen aushalten konnte.
- Die Produktion wurde zunächst der Firma Krupp anvertraut, die Geschütztürme auf ausgemusterten, kaputten oder anderweitig kampfgeschädigten Panzern des Typs Panzer IV montierte.
- Im April 1944 wurde für A. Hitler ein Film gedreht, in dem die Kampffähigkeiten des Wirbelwinds demonstriert wurden, und nachdem er ihn gesehen hatte, ordnete er seinen sofortigen Einsatz bei allen Flakeinheiten an.
- Nach der Bombardierung der deutschen Industrieanlagen wurde die Produktion des Turms nach Teplice und die Endmontage in das Famo-Werk in Breslau verlegt.
- Nur 5 Fahrzeuge wurden in Breslau zusammengebaut, da fast alle Teile und Rohstoffe für den Zusammenbau der anderen Einheiten fehlten.
- Insgesamt wurden etwa 112 Einheiten produziert.
- Die Soldaten nannten den Turm des Panzers wegen seiner Form "Keksdose" (Bonbonschachtel).
- Der manuell drehbare Drehturm konnte bei schlechtem Wetter mit einer Plane abgedeckt werden.
- Die breite Zielverstellung des Laufs ermöglichte den Beschuss von Luft- und Bodenzielen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1.800 Schuss pro Minute.
- Der erste Kampfeinsatz fand am 12. Juni 1944 in der Normandie statt, wo es der unerfahrenen Besatzung gelang, gleich am ersten Tag zwei alliierte Jäger abzuschießen.
Technische Parameter:.jpg)
- Abmessungen: Länge 5,92 m, Breite 2,90 m, Höhe 2,76 m
- Gewicht 25 000 kg
- Wannenpanzerung 20- 80 mm, Turm 16 mm
- Antriebseinheit 12-Zylinder Maybach HL 120 TRM Benzinmotor mit 202 kW
- Höchstgeschwindigkeit auf der Straße 38 km/h (im Gelände 20 km/h)
- Reichweite 200 km auf der Straße und 130 km im Gelände
- Wattweite 0,8 m
- Hauptwaffe 4x Flakvierling 38 Kanone vom Kaliber 20 mm
- 90 Magazine mit insgesamt 3.200 Schuss
- Sekundärwaffe MG 34 Maschinengewehr
- Besatzung 5-6 Personen
Aus den Erinnerungen von Wolfgang Bauer – 12. Panzerdivision:
„Ich saß zum ersten Mal in der Wirbelwind, nur wenige Stunden bevor der Angriff in den Ardennen begann. Keiner unserer Besatzungsmitglieder hatte Erfahrung mit dieser Maschine. Das Warten auf Befehle dauerte lange, also beschlossen wir, das Feuer in einer nahegelegenen verlassenen Scheune zu testen.“ . Der Schütze schickte einen kurzen Feuerstoß mit einem unerträglichen Lärm und Rauch, als wir sahen, dass die Scheune brannte.
Anweisungen für die Montage
Diskuze je prázdná.
einen Beitrag zur Diskussion hinzufügen
Über das Produkt wurde noch keine Rezension geschrieben.