
Sie wissen das:

- Als Deutschland am Morgen des 1. September 1939 den polnischen Militärumschlagplatz Westerplatte in Danzig angriff, wurde es vom heftigen Widerstand der polnischen Verteidiger überrascht.
- Die Wahrheit ist, dass Polen technologisch nicht über genügend Mittel verfügte, um der enormen deutschen Überlegenheit Paroli zu bieten, doch eines der Fahrzeuge hat ein unvergessliches Zeichen in die Geschichte gesetzt. Es handelt sich um einen leichten Panzer (Panzer) von TKS.
- Carden-Loyd Mk. VI.Es wurde ursprünglich in Großbritannien entwickelt und ab 1929 in Polen in den FZI-Werken in Warschau unter der Bezeichnung TK-3 in Lizenz produziert.
- Es war definitiv keine perfekte Maschine. Die sehr leichte Panzerung und der schwache FIAT-Motor entsprachen allerdings seiner Entstehungszeit. Ein wesentlich erfolgreicherer Typ war das spätere TSK-Modell, das mit stärkerer Panzerung und einem stärkeren Motor ausgestattet war.
- Interessanterweise waren die ersten Einheiten mit dem Panzerabwehrgewehr Solothurn S 18-100 ausgerüstet. Die Tests brachten keine zufriedenstellenden Ergebnisse, sodass Ende 1938 einige Fahrzeuge mit dem Maschinengewehr Hotchkiss wz.25 und einige mit der Kanone einer eigenen Konstruktion, der wz, neu bewaffnet wurden. 35.
- Die Wiederbewaffnung erfolgte zügig, doch die polnische Industrie war nicht in der Lage, genügend Munition für die neuen Waffen zu produzieren. Trotz allem gelang es dem polnischen Panzerass Roman Edmund Orlik, mit seinem Panzer schwerere deutsche Pz-Panzer erfolgreich zu zerstören. Kpfw. 35, bei dem es sich eigentlich um den tschechoslowakischen Panzer LT-35 von Škoda Plzeň handelt, der von Deutschland erbeutet wurde.
- Einer der vielen Gegner war das weit verbreitete deutsche Panzerfahrzeug Sd.Kfz. 222, hergestellt von Auto Union, heute bekannt als AUDI.
- Die Serienproduktion begann 1938 und in den nächsten vier Jahren wurden 989 Einheiten hergestellt. Sd.Kfz. Der 222 war damit das am häufigsten verbaute gepanzerte Radfahrzeug der Wehrmacht.
- Interessanterweise waren die Fahrzeuge nicht mit Funkstationen ausgestattet, da die deutsche Führung die Bildung kleiner Kampfgruppen aus mehreren Fahrzeugen plante, die immer von einem zugewiesenen Funkfahrzeug begleitet werden sollten.
- Gepanzerte Fahrzeuge erwiesen sich in den ersten Kriegsmonaten als äußerst effektiv. Der Einsatz in Afrika und an der Ostfront war aufgrund der eingeschränkten Mobilität in schwierigem Gelände nicht so erfolgreich und wurde nach und nach durch den Typ 250 ersetzt.
- Fahrzeug Sd.Kfz. Auch technisch hatte der 222 einige interessante Besonderheiten. Beispielsweise wird in Luxusautos auch heute noch Einzelradaufhängung verwendet. Einige Einheiten waren mit einer Doppellenkung ausgestattet. Einer für die Vorwärtsfahrt und der andere für die Rückwärtsfahrt.
- Der Kaufpreis des Panzerwagens betrug zum Zeitpunkt seiner Herstellung 23.420 Reichsmark, was heute etwa 97 042 € entspricht.
Technische Parameter von TKS:
- Maße: Länge 2,6 m, Breite 1,8 m, Höhe 1,3 m
- Gewicht 2.650 kg
- Panzerung 3-10 mm
- Antrieb: Reihen-4-Zylinder FORD A 3.2 mit einer Leistung von 30 kW
- Anzahl der Gänge 4 Vorwärtsgänge + 1 Rückwärtsgang
- Höchstgeschwindigkeit 40 km/h
- Reichweite 180 km
- Besatzung 2
- Bewaffnung: 1x 7,9 mm Hotchkiss wz. 25
Technische Parameter Sd.Kfz 222:
- Maße 4,8 m, Breite 1,95, Höhe 2,0 m
- Gewicht 4800 kg
- Panzerung 8-14,5 mm
- Antrieb: 8-Zylinder-Benzinmotor 3,8 Horch mit 66 kW Leistung
- Anzahl der Gänge 5 Vorwärtsgänge + 1 Rückwärtsgang
- Höchstgeschwindigkeit 80 km/h
- Reichweite 350 km
- Bewaffnung: 1x Kanone KwK 30, Kaliber 20 mm + 1x Maschinengewehr MG 34, Kaliber 7,92 mm
- Besatzung 3
Aus den Memoiren des tschechoslowakischen Piloten Josef Balejka:
"Als der Krieg am 1. September 1939 plötzlich ausbrach, erwarteten die Polen die Hilfe der Alliierten. Doch weder Großbritannien noch Frankreich kamen zur Hilfe. Die Polen waren auf sich allein gestellt, und unsere tschechoslowakische Legion mit ihnen."
Montageanleitung
Diskuze je prázdná.
einen Beitrag zur Diskussion hinzufügen
Über das Produkt wurde noch keine Rezension geschrieben.